Erster Stopp bei den Moeraki Boulders. Die Moeraki-Halbinsel bricht ähnlich wie die Kaikoura-Halbinsel die Küstenströmung und wirbelt kaltes Grundwasser an die Meeresoberfläche. Gute Chancen auch hier Meeressäuger zu sehen.
Ein kurzer Privatweg, mit gelben Ginsterbüschen gesäumt, führt uns zu dem von Dünen gesäumten Sandstrand, der von bis zu 2 m hohen Steinkugeln durchsetzt ist. Es scheint, als ob von Riesen verstreute Murmeln umherliegen. Eine Erklärung über dessen Entstehung ist nicht eindeutig gegeben.
Die Region Otago im Südosten der Südinsel Neuseelands reicht von der Pazifikküste bis in die Gletscherzone und umfasst diverse Naturräume. Central Otago liegt im Wind- und Regenschatten der bis zu 3.000 m hohen Gipfel der Southern Alps und hier befindet sich Neuseeland's trockenstes Gebiet, d.h. im Sommer ist es sehr heiß und im Winter sehr kalt.
Bevor wir Dunedin erreicht haben, wurde ein kurzer Halt bei The World's Steepest Street eingelegt.
Die Hauptstadt Dunedin (120.000 Ew) ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Küste, dessen Bedeutungshöhepunkt während des Otago-Goldrausches 1861 bis ca. 1880 erreicht wurde.
Dunedin ist eine einladende Hafenstadt, deren altes Zentrum durch spitze, neugotische Kirchtürme bezeichnet ist. Sie sollte immer Zwilling der gälischen Version von Edingburgh auf der Südhalbkugel sein.
Ein Bummel durch die Innenstadt, die sich um 'The Octagon' dreht, ist ein Vergnügen mit den vielen Bistros, Kneipen, Cafés und Restaurants sowie Theater, Museen, Kirche und Rathaus.
Rathaus
Anglikanische Kirche
Rathaus
Anglikanische Kirche
Die Dunedin-Railway-Station ist ein repräsentativer Bau aus cremefarbenem Oamaru-Stein und beherbergt heute ein Museum. Der beliebte Otago-Central-Rail-Trail durchzieht die Täler auf der Trasse einer stillgelegten Bahnlinie, den auch viele Radfahrer nutzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen